Axel Schefflers Illustre Brieffreundschaften - Konstanzer Katzentanz
bis zum 7. April 2024
Axel Scheffler (*1957 in Hamburg) ist verantwortlich für eine der ikonischsten Bildwelten unserer Zeit. Nicht nur der allseits bekannte Grüffelo – der Titelheld eines der meistverkauften Kinderbücher der Welt – ziert die Bücherschranke vieler Kinderzimmer, sondern auch seine Mäuse, Hexen, Hasen und andere Fabelwesen. Auch abseits der Buchillustration schafft Axel Scheffler, der heute in London lebt, Bilder, die Geschichten erzählen.
Oft persönlich oder vom Zeitgeschehen inspiriert, schickt er seine Kommentare, Scherze und liebevolle Botschaften an Freunde, Familie und Kolleg:innen in aller Welt. Und zwar in Briefform. In Zeiten von sekundenschneller Kommunikation via Messenger Apps und GIFs komponiert Axel Scheffler mittels Zeichnung, sorgfältig ausgewählter Briefmarken und Anschrift der glücklichen Adressaten Botschaften, die auf gemächlichem Wege per Post zu ihrem Ziel finden.
Einige Beispiele dieser freundlichen, langsamen Form des Austausches finden sich – neben Originalskizzen zu verschiedenen Büchern – in dieser Ausstellung. Zudem hat Axel Scheffler gemeinsam mit Kurator Jakob Hoffmann einige seiner Brieffreundinnen und -freunde zum zeichnerischen Tanz aufgefordert.
So findet man neben seiner Arbeit auch die weiterer Großen der zeitgenössischen Kinderbuchillustration wie Rotraut Susanne Berner, Philip Waechter, Gerda Dendooven, Thomas Müller, Moni Port, Ole Konnecke, Barbara Nascimbeni, Dorothee de Monfreid, Tor Freeman und Anke Kuhl.
Öffnungszeiten
Di - Fr, 10.00 - 18.00
Sa, So, Feiertage 10.00 - 17.00
Freier Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat
Turm zur Katz
Kulturzentrum am Münster Wessenbergstr. 43 78462 Konstanz www.konstanz.de/turmzurkatz
|
Kinderkunstweg Kreuzlingen
Familien könnten auf dem Kinderkunstweg Kreuzlingen den kulturellen Stadtraum kreativ erkunden. Der interaktive Kunstspaziergang mit Smartphone verspricht Spass und Spannung. An jeder Station warten Informationen und kreative Aufgaben auf die Kinder.
Der Kunstweg kann täglich gelaufen werden ohne Terminvereinbarung. Startcode und Malboxen können in der Ludothek gratis ausgeliehen werden. Familien brauchen dazu: Smartphone mit gratis Actionbound-App, Malbox aus Ludothek, Lust & Zeit zum Entdecken.
Öffnungszeiten der Ludothek
Mi, 9.30 - 11.00
Di, 16.30 - 18.00
Sa, 9.30 - 11.00 Eintritt frei ► 6 - 13 Jahre
Ludothek Kreuzlingen Hafenstrasse 8 CH - 8280 Kreuzlingen spiel@ludothek-kreuzlingen.ch www.ludothek-kreuzlingen.ch
|
Kostümführung für Familien
Am ersten Sonntag im Monat führt die Magd des Hauses durch das Museum Lindwurm.
Erleben Sie einen lebendigen Rundgang und finden Sie heraus, was die Herrschaften speisten und wo das Gesinde schlief. Wie wurde der Weizen gemahlen und wo wurden die Würste geräuchert?
Während der Führung können die Kinder auf dem Bett der Magd Probe liegen oder sich mit edlen Kleidern aus dem 19. Jahrhundert verkleiden.
So 14.30 - 15.30 (an jedem ersten Sonntag im Monat)
Museum Lindwurm Unterstadt 18 CH - 8260 Stein am Rhein Tel +41 52 741 25 12 info@museum-lindwurm.ch www.museum-lindwurm.ch
|
Museumslieder Rundgang
Der Thurgauer Liedermacher Marcel Haag hat 20 tolle Lieder für das Naturmuseum geschrieben. Jedes Lied behandelt ein bestimmtes Thema der Dauerausstellung. Auf dem Ausstellungsrundgang können Lieder angehört und spannende Rätsel gelöst werden.
Di - Fr, 14.00 - 17.00
Sa & So, 13.00 - 17.00
Naturmuseum Frauenfeld Freie Strasse 24 CH - 8510 Frauenfeld Tel +41 58 345 74 00 www.naturmuseum.tg.ch
|
Theo erzählt
Theo ist 6 Jahre alt – und der jüngste Podcaster der Schweiz! Mit seinem Vater, Moderator und Podcaster Gianfranco Salis, ist er zu Besuch im Naturmuseum und erzählt uns Spannendes, Wissenswertes und Kurioses zu 10 Tieren in der Ausstellung.
Di - Fr, 14.00 - 17.00
Sa & So, 13.00 - 17.00
Naturmuseum Frauenfeld Freie Strasse 24 CH - 8510 Frauenfeld Tel +41 58 345 74 00 www.naturmuseum.tg.ch
|